Über uns

Die Geschichte des Hofes:

Im Herbst 1991 gründeten wir unseren Hof. Unsere Hofstelle war ein alter Siedlungshof aus dem Jahre 1933 mit äußerst baufälligen Gebäuden. Wir, Kai und Christine, waren voller Idealismus und hatten das Ziel einen biodynamischen Hof aufzubauen. Wir hatten überhaupt keine Vorkenntnisse, da wir beide vorher ein betriebswirtschaftliches Studium absolviert hatten. 

 

In den Wirren der Wendezeit lernten wir Menschen kennen, die in Brandenburg das selbe Ziel verfolgten und wurden Gründungsmitglieder der biologisch-dynamischen Arbeitsgemeinschaft in Brandenburg.

Im Selbststudium eigneten wir uns Wissen an. Landwirte und Berater des biologisch-dynamischen Landbaus halfen uns die ersten Schritte zu machen. 

Wir kauften Braunvieh zu und pflanzten und säten das erste Gemüse. Dass  unsere Hofstelle zu klein ist, stellte sich schnell heraus. Wir planten einen Stallneubau, der sich 2000 verwirklichte.

In der Zwischenzeit weiteten wir unseren Gemüseanbau aus und durch die Vermittlung von Jan Plagge wurden wir Lieferant von Terra Naturkost. 

Durch für Brandenburger Verhältnisse gute Böden wurde der Kohlanbau einer unserer Schwerpunkte. 

Unsere Leidenschaft für den Gemüseanbau ist riesig. Viele Gemüsekulturen werden mittlerweile auf unserem Hof angebaut und werden von Terra abgeholt und in Berlin-Brandenburg verkauft.

Die biodynamische Landwirtschaft: 

ist eine Kreislaufwirtschaft. Die Kühe werden ausschließlich vom Futter des Hofes ernährt. Der Mist wird zu Kompost und sorgt somit für eine hohe Bodenfruchtbarkeit.

Die biologisch-dynamischen Präparate regen Pflanzenwachstum an  und gleichen Naturprozesse aus.

 

Regenerative Landwirtschaft:

In der regenerativen Landwirtschaft wird das Bodenleben mit seinen Ansprüchen und die Stoffwechselaktivität der Pflanzen zum Maß der Wirksamkeit aller Arbeitsgänge gemacht. Damit lässt sich der lebend gebundene Kohlenstoff im Boden wiederherstellen.  Man nennt ihn Humus-das Stoffwechselprodukt des Bodenlebens.

Wichtige Maßnahmen sind den Boden dauerhaft und vielfältig begrünen, die Gründüngung vor der Saat durch flache Bearbeitung in Rotte überführen, den Unterboden lockern, den Boden belebend düngen und Fermente einsetzen.

 

Unser Unterstützer: 

Seit acht Jahren arbeitet unser Schwiegersohn Klemens Boos mit im Betrieb. Er ist verantwortlich für die gesamte Technik und das Bewässerungssystem. Des Weiteren leitet er die Mitarbeiter im Betrieb an und betreut diese liebevoll.